05.06.
19:00 Uhr
I VVK: € 18,00 I
Abendkasse: € 22,00
kulturWERKwissen
Walzwerkstraße 22
57537 Wissen

Elke Heidenreich
Altern
Alle wollen alt werden, niemand will es sein. Ist das nicht absurd?
Elke Heidenreich schreibt ganz persönlich über ein Thema, das uns alle betrifft. Ein ehrliches Buch über das Altern, das Mut macht. Wie lernen wir, so gut wie möglich damit zurechtzukommen? Geht das, alt werden und ein erfülltes Leben führen? Elke Heidenreich hat sich mit dem Altwerden beschäftigt. Herausgekommen ist dabei ein Buch, wie nur sie es schreiben kann. Persönlich, ehrlich, doch nie gnadenlos, mit einem Wort: lebensklug. Sie denkt über ihr eigenes Leben nach, und das heißt vor allem, über ihre Beziehungen zu anderen Menschen. Im Alter trägt man die Konsequenzen für alles, was man getan hat. Aber mit ihm kommt auch Gelassenheit, und man begreift: „Das meiste ist vollkommen unwichtig. Man sollte einfach atmen und dankbar sein.“

Elke Heidenreich lebt in Köln. Sie studierte Germanistik und Theaterwissenschaft und arbeitete
bei Hörfunk und Fernsehen. Für ihr Werk wurde sie mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Ernst-Johann-Literaturpreis 2021. Bei Hanser erschienen zahlreiche ihrer Werke, zuletzt „Ihr
glücklichen Augen“. Im Kinder- und Jugendbuch veröffentlichte sie u.a. „Nero Corleone kehrt zurück“ ,
„Nurejews Hund“ und „Erika“. 2023 folgte „Frau Dr. Moormann & ich“.
Foto: © Stephan Pick
05.06.
19:00 Uhr
I VVK: € 18,00 I
ABK: € 22,00
kulturWERKwissen
Walzwerkstraße 22
57537 Wissen

Elke Heidenreich
Altern
Elke Heidenreich schreibt ganz persönlich über ein Thema, das uns alle betrifft. Ein ehrliches Buch über das Altern, das Mut macht. Wie lernen wir, so gut wie möglich damit zurechtzukommen? Geht das, alt werden und ein erfülltes Leben führen? Elke Heidenreich hat sich mit dem Altwerden beschäftigt. Herausgekommen ist dabei ein Buch, wie nur sie es schreiben kann. Persönlich, ehrlich, doch nie gnadenlos, mit einem Wort: lebensklug. Sie denkt über ihr eigenes Leben nach, und das heißt vor allem, über ihre Beziehungen zu anderen Menschen. Im Alter trägt man die Konsequenzen für alles, was man getan hat. Aber mit ihm kommt auch Gelassenheit, und man begreift: „Das meiste ist vollkommen unwichtig. Man sollte einfach atmen und dankbar sein.“

Elke Heidenreich lebt in Köln. Sie studierte Germanistik und Theaterwissenschaft und arbeitete
bei Hörfunk und Fernsehen. Für ihr Werk wurde sie mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Ernst-Johann-Literaturpreis 2021. Bei Hanser erschienen zahlreiche ihrer Werke, zuletzt „Ihr
glücklichen Augen“. Im Kinder- und Jugendbuch veröffentlichte sie u.a. „Nero Corleone kehrt zurück“ ,
„Nurejews Hund“ und „Erika“. 2023 folgte „Frau Dr. Moormann & ich“.
Foto: © Stephan Pick