
Nachholtermine wwLit 2022

17.05.2023 I 19.00 Uhr I Wahlrod
CATHERINE MAYER
CHARLES III. MIT DEM HERZEN EINES KÖNIGS
I VVK: € 17,50 I Abendkasse: € 20,00 I
Über die Autorin
Catherine Mayer ist Autorin, Aktivistin, Rednerin als auch Mitbegründerin und Präsidentin der Women’s Equality Party. 11 Jahre lang arbeitete sie als Korrespondentin in London für das deutsche Nachrichtenmagazin FOCUS. Im Jahr 2004 kam sie als leitende Redakteurin zur TIME und wurde später Leiterin des Londoner Büros, Europa-Redakteurin und schließlich Editor at Large. Sie hat vier Bücher geschrieben, darunter die Bestseller-Biografie über König Charles III. und „Amortality“ über die Vorzüge und Gefahren der Alterslosigkeit. Sie lebt in London.
Inhalt
Die Biografie der Bestsellerautorin und preisgekrönten Journalistin Catherine Mayer stellt König Charles III. in einem völlig neuen Licht dar: Als eine komplexe Persönlichkeit mit vielen Passionen, getrieben von seiner Vergangenheit und der ganz klaren Philosophie, aktiv zu agieren. Das Buch gibt einen tiefen Einblick in das Leben des britischen Monarchen. Catherine Mayer, die sich seit Jahrzehnten intensiv mit der Welt der britischen Königsfamilie befasst, hatte direkten Zugang zu Charles und seinen engsten Vertrauten. Ihre Biografie (2015) ist auf der Basis zahlreicher Interviews mit dem engsten Kreis der Freunde, Wegbegleiter, Mitarbeiter und auch mit ihm selbst entstanden und wurde 2022 aktualisiert wie erweitert.
Musikalisch wird die Eröffnung von den Westerwald Pipers begleitet.
Hotel Hammermühle
Hammermühle 1 I 57614 Wahlrod
NEUER TERMIN
26.10.2023 I 19.30 Uhr I Puderbach
Jörg Bong
Die Flamme der Freiheit
I VVK: € 12,50 I Abendkasse: € 15,00 I
Über den Autor
Jörg Bong, geboren 1966, ist promovierter Literaturwissenschaftler, Autor, freier Publizist und schrieb u. a. für die FAZ, DIE ZEIT und den SPIEGEL. Zuletzt war er 20 Jahre Verleger des S. Fischer Verlags und ist Herausgeber des Buches „57 Interventionen für die Kultur“ (mit Marion Ackermann, Gesine Schwan, Carsten Brosda). Unter dem Namen Jean-Luc Bannalec veröffentlicht er sehr erfolgreich Kriminalromane.
Inhalt
Jörg Bong erzählt in seinem Buch pointiert, kenntnisreich und packend über den Freiheitskampf der ersten demokratischen deutschen Bewegung in den Revolu- tionsjahren 1848/1849. Die Vision eines Friedens durch Freiheit, Gleichheit und Verfassungsstaat schien zum Greifen nah – Ideen und Werte, für die heute wieder gekämpft werden muss.
Alter Bahnhof
Bahnhofstraße 8 I 56305 Puderbach
26.05.2023 I 19.00 Uhr I Altenkirchen
ABGESAGT
Jean-Philippe Toussaint
Das Verschwinden der Landschaft
Moderation: Michael Au
I VVK: € 12,50 I Abendkasse: € 15,00 I
Über den Autor & Moderator
Jean-Philippe Toussaint, geboren 1957, ist Drehbuchautor, Regisseur, Fotograf und vor allem Schriftsteller – humorvoll, ironisch und tiefgründig, weltweit anerkannt und übersetzt. Der ehemalige Juniorenweltmeister im Scrabble lebt in Brüssel und auf Korsika.
Michael Au ist beim rheinland-pfälzischen Kultusministerium in Mainz tätig, im Westerwald zuhause und bekennender Toussaint-Fan.
Inhalt
Nach längerer Zeit im Koma kommt ein Mann zur Rekonvaleszenz in eine Wohnung nach Ostende. An einen Rollstuhl gefesselt sitzt er dort im 6. Stock und beobachtet durch das Fenster den Strand, ganz seinen Erinnerungen und Beobachtungen ausgeliefert. War es ein Unfall – oder sogar ein Attentat? Mit der Errichtung einer Baustelle mit dunkler Betonmauer wird erst seine Aussicht auf das Meer verdeckt, dann sein Zimmer verdunkelt. Er ist gezwungen, das Verschwinden der Landschaft zu erleben. Toussaint zeigt mit sehr ergreifendem Text das anhaltende Erstaunen seines Protagonisten über das, was ihm widerfahren ist, ihm angetan wurde in einem schier unglaublichen Übergriff auf sein Leben.
Ev. Akademie für Land und Jugend e.V.
Dieperzbergweg 13 – 17 I 57610 Altenkirchen
ABGESAGT
21.09.2023 I 19.00 Uhr I Rheinbrohl
Nils Minkmar
Montaignes Katze
I VVK: € 12,50 I Abendkasse: € 15,00 I
Über den Autor
Nils Minkmar, 1966 in Saarbrücken geboren, hat einen deutschen und französischen Pass. Seine Großeltern lebten in Bordeaux. Er war Redakteur für die ZDF-Sendung „Willemsens Woche“ und schrieb für beinahe alle wichtigen deutschen Zeitungen, u. a. „Die Zeit“, „Frankfurter Allgemeine Zeitung“, „Der Spiegel“. Seit 2020 ist er freier Autor der „Süddeutschen Zeitung“. 2006, 2012 und 2017 wurde er als Kulturjournalist des Jahres ausgezeichnet. 2021 berief ihn die französische Kulturministerin in den Rang eines Chevalier de l’Ordre des Arts et des Lettres. Er veröffentlichte drei Sachbücher bei S. Fischer, „Montaignes Katze“ ist sein erster Roman.
Inhalt
In einer Winternacht des Jahres 1584 reitet ein geheimnisvoller Besucher zum Schloss von Michel de Montaigne, der gerade mit Frau und Tochter Karten spielt. Montaigne – Diplomat, Philosoph und Menschenkenner – wird gemeinsam mit seiner klugen Frau Françoise nach Paris gerufen, in die vor Unruhen gärende Stadt, die sich auf keinen König einigen will.
Mit sinnlichen Details und großer Anschaulichkeit lässt Nils Minkmar eine Welt vor den Augen der Leser entstehen, die der unsrigen überraschend gleicht und uns daran erinnert, dass uns heute wie im 16. Jahrhundert vielleicht nur Entdeckerfreude, Katzen und Melonen zu retten vermögen. Ein Roman, eigenwillig und mutig wie sein Held.
„Ein großer Roman über einen großen Denker, elegant geschrieben von einem Kenner der französischen Philosophie, Geschichte und Identität.“ Ulrich Wickert
RömerWelt am caput limitis
Arienheller 1
56598 Rheinbrohl
15.06.2023 I 19.30 Uhr I Hachenburg
Mathijs Deen
Der Taucher
I VVK: € 12,50 I Abendkasse: € 15,00 I
Über den Autor
Mathijs Deen, geboren 1962, ist Schriftsteller und Hörfunkautor. Er veröffentlichte Romane, Kolumnen und einen Band mit Kurzgeschichten, der für den renommierten AKO-Literaturpreis nominiert war. 2018 erhielt er den Halewijnpreis. Bei mare erschien von ihm „Der Schiffskoch“ und zuletzt 2022 „Der Holländer“, der erste Fall für Liewe Cupido, der von Publikum und Presse begeistert aufgenommen wurde.
Andreas Ecke übersetzte bisher alle im mare Verlag erschienen Bücher von Mathijs Deen. Ecke erhielt für seine Übersetzungen 2010 den Else-Otten-Übersetzerpreis, 2016 den Europäischen Übersetzerpreis.
Inhalt
In der deutschen Bucht stößt das niederländische Bergungsschiff Freyja auf der Suche nach einem Container überraschend auf ein seit 1950 verschollenes Wrack. Leider hat dies nicht nur Kupfer im Wert von einer Million Euro an Bord, an dem sich die Besatzung der Freyja gern diskret bereichert hätte, sondern auch eine Leiche: Ein toter Taucher ist mit Handschellen an das Wrack gekettet, knapp außer Reichweite liegen vor ihm die Schlüssel. Kommissar Liewe Cupido, gebürtiger Deutscher, aber auf Texel aufgewachsen und darum »der Holländer« genannt, ermittelt in seinem zweiten Fall.
Stadtbücherei Hachenburg
Mittelstraße 2 I 57627 Hachenburg
17.06.2023 I 18.00 Uhr I Unkel
Ralf Sotscheck
Gebrauchsanweisung für Irland
I VVK: € 12,50 I Abendkasse: € 15,00 I
Über den Autor
Ralf Sotscheck, 1954 in Berlin geboren, ist seit über 30 Jahren mit einer Irin verheiratet und lebt seit 1985 als Irlandkorrespondent der „taz“ in Dublin. Er schreibt außerdem für namhafte Zeitschriften, dreht Dokumentarfilme fürs deutsche Fernsehen und veröffentlichte zahlreiche Reportage- und Satirebücher.
Inhalt
Die Insel in Europas Nordwesten: vielleicht der Flecken Erde mit den meisten Klischees pro Quadratmeter. Was aber erwartet den Irlandreisenden wirklich? Doppelt so viele Schafe wie Menschen. Viel Regen, schwarzes Bier, Bingo-Hallen, Sagen und Legenden, hier erfand ein Dubliner den Grafen Dracula. Ralf Sotscheck erzählt mit irisch inspirierter Fabulierlust und lässt das bunte Mosaik einer Nation zwischen keltischer Tradition und Zukunftsfragen entstehen.
Musikalisch begleitet wird die Lesung von Irlandkenner Patrick Steinebach.
Villa Weingärtner
Scheurener Str. 25 I 53572 Unkel
28.06.2023 I 19.30 Uhr I Montabaur
29.06.2023 I 19.00 Uhr I Neustadt (Wied)
Cay Rademacher
Stille Sainte-Victoire
I VVK: € 12,50 I Abendkasse: € 15,00 I
Über den Autor
Cay Rademacher, geboren 1965, ist freier Journalist und Autor. Sein Erfolg erstreckt sich weit über seine Provence-Serie hinaus. Dazu gehören Romane aus dem Hamburg der Nachkriegszeit sowie die Kriminalromane „Ein letzter Sommer in Méjean“ (2019)“, „Stille Nacht in der Provence“ (2020) und „Die Passage nach Maskat“ (2022). Cay Rademacher lebt mit seiner Familie bei Salon-de-Provence in Frankreich und reist extra für die Westerwälder Literaturtage an, mit denen er eine zehntägige Lesereise abschließt.
Inhalt
Der April in der Provence ist warm, sonnig, grün – und ziemlich mörderisch. Capitaine Roger Blanc steht vor einem auf bizarre Weise getöteten Mann, ausgerechnet im Schatten der Sainte-Victoire, dem berühmten Berg, den Cézanne auf vielen Gemälden verewigt hat. Roland Dallest war ein Bauingenieur aus Lyon, der die Statik eines lokalen Staudamms untersuchte. Blanc stößt auf Geheimnisse rund um den Staudamm und mehr Verdächtige als ihm lieb ist …
Stadtbibliothek Montabaur
Konrad-Adenauer-Platz 9 I 56410 Montabaur
Bürgerhaus Neustadt
Raiffeisenstraße 9 I 53577 Neustadt/Wied
12.07.2023 I 10.00* + 16.00 Uhr I Herschbach
* von Schulen buchbar!
Anne becker
die beste bahn meines lebens
I VVK: € 5,00 I Abendkasse: € 7,50 I
Über die Autorin
Anne Becker, geboren 1975, studierte Sonderpädagogik in Heidelberg. Sie arbeitet als Förderschullehrerin und lebt mit ihrer Familie im Ruhrgebiet. 2017 wurde sie für den Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis nominiert.
Inhalt
Jan ist ein stinknormaler Typ, der super schwimmt und gut durchs Leben kommt. Doch in seiner neuen Klasse taucht ein altes Problem auf: Er hat Schwierigkeiten mit dem Lesen. Flo wohnt im Haus nebenan, kleidet sich wie ein Hippie und hat Hühner. Ereignisse und Begegnungen, die sie bewegen, hält sie in Infografiken fest. Auch Jan kommt darin vor. Doch bis die beiden gute Freunde werden, muss Jan in der Schule die Sache mit dem Lesen verraten, den fiesen Linus von Flo weghalten und ganz nebenbei: schwimmen, denn sein Trainer hält ihn für ein Riesentalent.
Freibad Herschbach
Schwimmbadweg 11 I 56249 Herschbach
13.07.2023 I 19.00 Uhr I Flammersfeld
Eadbhard McGowan alias Eduard Schmidt-Zorner
Irische Haibuns
I VVK: € 12,50 I Abendkasse: € 15,00 I
Über den Autor
Eduard Schmidt-Zorner ist Übersetzer und Autor von Gedichten, Haibun, Haiku und Kurzgeschichten in Englisch, Französisch, Spanisch und Deutsch – veröffentlicht in über 200 Anthologien und Literaturzeitschriften in Nordamerika, Europa, Asien und Afrika. Er lebt seit mehr als 30 Jahren in der Grafschaft Kerry. Als irischer Staatsbürger schreibt er auch unter seinem Pseudonym Eadbhard McGowan.
Inhalt
Erleben Sie mit Eadbhard McGowan die irische Haibun-Literatur! Haibun ist eine lyrische Mischform der japanischen Literatur – eine knappe, von subjektiven Eindrücken durchzogene Skizze, die meist mit einem Haiku abschließt, das pointierenden Charakter besitzt. Das Haibun ist traditionell ein Kapitel eines literarischen Reisetagebuches und heute im anglophonen Raum sehr beliebt.
Haiku ist eine traditionelle japanische Gedichtform, die heute weltweit verbreitet ist. Das (oder der) Haiku gilt als die kürzeste Gedichtform der Welt. Japanische Haiku bestehen meistens aus drei Wortgruppen von 5–7–5 Silben.
Die gelesenen Haibuns werden musikalisch eingebettet in Hang-Klänge von Uwe Wagner.
Ev. Kirche Flammersfeld
57632 Flammersfeld
04.08.2023 I 19.00 Uhr I Hamm (Sieg)
Jörg Armbrüster
Mord d’Azur
I VVK: € 12,50 I Abendkasse: € 15,00 I
Über den Autor
Jörg Armbrüster, Jahrgang 1972, ist Journalist für TV und Radio beim Südwestrundfunk. Er studierte Germanistik, Romanistik und Öffentliches Recht, absolvierte ein Volontariat beim NDR in Hamburg, arbeitet seitdem für Politik- und Kulturredaktionen in der ARD sowie als Redakteur beim SWR, u. a. für die Sendung „Zur Sache, Rheinland-Pfalz“. Zudem hat er bereits etliche Reisereportagen über Frankreich produziert.
Inhalt
Der perfekte Krimi für Südfrankreich-Fans. Am Opéra Plage, Nizzas ältestem Strand, wird ein bekannter Stierkämpfer tot aufgefunden – erstochen mit seinem eigenen Degen. Commandant Stéphane Matazzi von der Police Nationale nimmt mit seinem Team die Arbeit auf. Wurde der Matador das Opfer radikaler Stierkampfgegner? Oder hat ihm ein Rivale den Todesstoß versetzt? Matazzi setzt alles aufs Spiel, um den aufsehenerregenden Mord aufzuklären. Riskiert er zu viel?
KulturHausHamm
Scheidter Str. 11-13 I 57577 Hamm (Sieg)
18.08.2023 I 19.00 Uhr I Bendorf-Sayn
Prof. DR. Seirian Sumner
Wespen - eine Versöhnung
Moderation: Prof. Dr. Michael Ohl
I VVK: € 12,50 I Abendkasse: € 15,00 I
Über die Autorin & den Moderator
Seirian Sumner ist Professorin für Verhaltensökologie am Zentrum für Biodiversität und Umweltforschung des University College London. Ihr Forschungsschwerpunkt sind soziale Insekten – ihre Vorliebe gilt den Wespen. Sumner erhielt zahlreiche Auszeichnungen für ihre Arbeit, darunter den L’Oréal-UNESCO-Preis für Frauen in der Wissenschaft und die Silbermedaille der Zoologischen Gesellschaft von London. Die Wissenschaftlerin lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in Oxfordshire, England.
Prof. Dr. Michael Ohl hat Biologie, Philosophie und studiert. Er ist wissenschaftlicher Leiter einer Insektensammlung am Museum für Naturkunde Berlin und war dort Mitbegründer des Zentrums für Integrative Biodiversitätsentdeckung. Ohl schreibt populärwissenschaftliche Sachbücher. Zuletzt erschienen im Herbst 2022: „Expeditionen zu den Ersten ihrer Art – Außergewöhnliche Tiere und die Geschichte ihrer Entdeckung“.
Inhalt
Wespen gelten als die Gangster der Insektenwelt. Als geflügelte Mörder mit gewaltigen Stacheln. Was hat zu diesem miserablen Image geführt? Erzählerisch und voller Hingabe öffnet uns Seirian Sumner die Augen für die tragisch verkannten Außenseiter der Tierwelt und zeigt uns, wie wir unsere Furcht in die Wertschätzung und Faszination verwandeln können, die sie verdienen.
Schloss Sayn, Schmetterlingspavillon
Schlossstraße 100 I 56170 Bendorf-Sayn
24.08.2023 I 19.00 Uhr I Neuwied
25.08.2023 I 19.00 Uhr I Seck
Friedrich Dönhoff
Über das Leben schreiben
I VVK: € 12,50 I Abendkasse: € 15,00 I
Über den Autor
Friedrich Dönhoff, geboren 1967 in Hamburg, wuchs in Kenia auf, studierte Geschichte und Politik. Seine Biographie „Die Welt ist so, wie man sie sieht – Erinnerungen an Marion Dönhoff“ wurde zum Bestseller. Seit 2008 schreibt er Kriminalromane um den jungen Kommissar Sebastian Fink.
Inhalt
Friedrich Dönhoff hat zahlreiche biografische Bücher geschrieben – über Marion Gräfin Dönhoff oder aktuell über den Schauspieler und Musiker Marius Müller-Westernhagen. Dönhoff erzählt von seiner Arbeit als biografischer Autor und liest Auszüge aus seinem neuesten Buch über Müller-Westernhagen.
„Freiheit“, „Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz“, „Sexy“, „Lass uns leben“, „Wieder hier“ sind Songs, die ganze Generationen geprägt haben. Doch wer ist der Mann, der sich dahinter verbirgt? In diesem sehr persönlichen und facettenreichen Buch erzählt Friedrich Dönhoff von seiner biographischen Annährung an Marius Müller-Westernhagen und zeichnet dessen Leben nach.
Roentgen-Museum Neuwied
Raiffeisenplatz 1a I 56564 Neuwied
Dappricher Hof
56479 Seck
01.09.2023 I 19.00 Uhr I Neitersen
Christian Wirmer liest aus
Bram Stokers „Dracula“
Im Anschluss an die Lesung wird der Film „Dracula“ gezeigt.
I VVK: € 12,50 I Abendkasse: € 15,00 I
Über den Autor & Schauspieler
Abraham Stoker, geboren 1847 in Dublin, war zunächst Beamter, dann Sekretär und Manager des Shakespeare-Darstellers Henry Irving. 1912 starb Stoker arm und unbekannt in London. Heute kennt man ihn fast ausschließlich als Kreateur von Dracula, obwohl er auch Kurzgeschichten, Theaterkritiken, Vorträge und 16 weitere Romane verfasste.
Der Schauspieler Christian Wirmer spielte 20 Jahre in festen Ensembles in ganz Deutschland. Gastrollen führten ihn u.a. an die Zeitgenössische Oper Berlin, die Staatsoper Stuttgart, das Schauspielhaus Bochum. Seine Soloprogramme spielt er meist auf kleineren Bühnen und an besonderen Orten außerhalb der Theater.
Inhalt
Die Gestalt des Grafen Dracula ist eine der bekanntesten literarischen Figuren der Welt. Bis heute ist Stokers Roman über den jungen Anwalt Harker und den dämonischen Untoten Dracula ein schaurig-schönes Leseerlebnis.
Christian Wirmer liest und interpretiert Übersetzungs-Variationen von „Dracula“ und porträtiert im Dialog mit ww-Lit-Programmleiterin Solveig Ariane Prusko den irischen Autor und geistigen Vater des Vampir-Grafen.
Wied-Scala
Südstraße 1 I 57638 Neitersen
ABGESAGT (Ohne Ersatztermin)
Tickets können via Ticket Regional oder der entsprechenden Vorverkaufsstelle bis 06.09.2023 erstattet werden.
07.09.2023 I 19.00 Uhr I Burglahr
Dr. Martin Roos
Zeelandgeheimnis
I VVK: € 12,50 I Abendkasse: € 15,00 I
Über den Autor
Dr. Martin Roos, Jahrgang 1967, arbeitete acht Jahre als Wirtschaftsredakteur für die Verlagsgruppe Handelsblatt. Heute ist er Autor, Journalist und Redenschreiber, studierte an der Universiteit van Amsterdam und schrieb später in Amsterdam für die Tageszeitung „Het Parool“. In Zeeland verbringt er seit seiner Geburt regelmäßig seine Ferien.
Inhalt
Zeeland. Ein Doppelmord sorgt für Schlagzeilen. Der ehemalige Kapitän Jakob Bokma wird verdächtigt. Um sich zu entlasten, beginnt er selbst zu recherchieren. Schließlich stößt er auf einen Doppelmord aus den 1930er Jahren, der bis heute nachwirkt und frappierende Ähnlichkeiten zu den aktuellen Vorkommnissen aufweist. Als schließlich Bokmas Familie bedroht wird, muss er sich seinem eigenen Trauma stellen, um die Täter zu Fall zu bringen.
Heinrichshof
Baumgarten 10 I 57632 Burglahr
09.09.2023 I 16.00 Uhr I Altenkirchen
10.09.2023 I 11.00 Uhr I Waldbreitbach
Arthur Conan Doyle
Sherlock Holmes
Gelesen von Johann von Bülow
I VVK: € 21,50 I Abendkasse: € 21,50 I
Über den Schauspieler
Johann von Bülow startete seine Schauspielerkarriere 1995 und spielte in zahlreichen preisgekrönten Filmen, ehe er ab 2000 auch auf der Bühne sein Talent bewies. Seit 2014 liest Johann von Bülow u.a. aus „Der ganz offene Brief“ von Loriot – vor oft ausverkauften Häusern. Er gehört zu den beliebtesten Hörbuchsprechern Deutschlands.
Inhalt
Sherlock Holmes und seine originelle Aufklärungsarbeit haben Kultstatus. Arthur Conan Doyles Geschichten dürfen bei dem Motto „Kompass Europa: Westwärts“ auf keinen Fall fehlen. Wir freuen uns sehr auf Johann von Bülow, der dem Meister-
detektiv in der Hörspielreihe „Sherlock & Watson“ seine Stimme gibt.
Die Dramaturgin Viviane Koppelmann hat für die ww-Lit-Lesungen eine repräsentative, frische Mischung aus klassischen Texten und den modernen Hörbuch-Dialogen zusammengestellt.
Haus Felsenkeller
Heimstraße 4 I 57610 Altenkirchen
Hotel zur Post
Neuwieder Straße 44 I 56588 Waldbreitbach
16.09.2023 I ab 17.00 Uhr I Hillscheid
Holly Ivins
Jane Austen. Eine Entdeckungsreise durch ihre Welt
Gelesen von Solveig Ariane Prusko
+
Stefanie Neeb
Das Geheimnis des Duke
- 17.00 Uhr Einlass zum Five o’clock Tea
inkl. Kaffee, Tee & Kaltgetränke - 17.30 Uhr Lesung Jane Austen
- 18.15 Uhr Pause inkl. Kaffee, Tee & Kaltgetränke
- 18.30 Uhr Lesung Das Geheimnis des Duke
I VVK: € 17,50 I Abendkasse: € 20,00 I
Über die Autorinnen
Holly Ivins studierte an der University of St. Andrews englische Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt Romantik und arbeitet im Verlagswesen. Sie lebt in London.
Stefanie Neeb studierte Germanistik, Musik und Sport. Ihr realistisches Jugendbuch-Debüt im Fischerverlag wurde für den Paul-Maar-Preis nominiert. Mit der PARTEM-Dilogie tauchte sie zum ersten Mal in die Fantasy-Welt ein und widmete sich dann rätselhaften Verwicklungen der Regency-Ära. Sie lebt mit ihrer Familie in Frankfurt.
Inhalte
• Jane Austen. Eine Entdeckungsreise durch ihre Welt
Haben Sie schon einmal von Mr Darcy geträumt? Wie es im Herzen der Frauen aussieht, weiß keine Autorin so gut wie Jane Austen. Holly Ivins gewährt uns Blicke hinter die Fassaden der prunkvollen Herrenhäuser und beschreibt mit großer Lust am Detail, wie man sich als Dame schicklich kleidete und wie ein Gentleman seiner Angebeteten formvollendet den Hof machte. Sie erzählt davon, was Mann durfte, Frau aber nicht. Lernen Sie Jane Austen und Ihre Zeit noch einmal neu kennen und lieben!
• Das Geheimnis des Duke
Verwicklungen, Klatsch, Skandale und süße Geheimnisse. Irrungen und Wirrungen der feinen englischen Gesellschaft zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Der Regency-Escape-Roman von Stefanie Neeb bietet ein romantisches Rätselabenteuer rund um Charlet, deren Herz für Jasper schlägt. Doch ausgerechnet dessen Zwillingsbruder, der ihr so verhasste Arthur, soll noch in diesem Sommer ihr Ehemann werden. Er wird als Erstgeborener nicht nur den Titel des Duke, sondern auch das Familienvermögen erben. Freuen Sie sich auf ein lebendiges Rätsel-Abenteuer!
Alte Schule Hillscheid
Schulstraße 5 I 56204 Hillscheid
28.09.2023 I ab 19.00 Uhr I Nistertal
Günter Müchler
Beste Feinde
Frankreich und Deutschland – Geschichte einer Leidenschaft
I VVK: € 12,50 I Abendkasse: € 15,00 I
Über den Autor
Günter Müchler ist passionierter Frankreichkenner und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Französischen Revolution und Napoleon. Er studierte Geschichte und Politikwissenschaft und wechselte nach Stationen bei verschiedenen Zeitungen 1987 zum Rundfunk. Bis 2011 war er Programmdirektor von Deutschlandfunk, Deutschlandradio Kultur und DRadio Wissen. Mit einer fulminanten Biographie legt er im Frühjahr 2019 die Synthese seiner langjährigen Beschäftigung mit dem großen Korsen vor.
Inhalt
Günter Müchler erzählt in glänzend geschriebenen Vignetten die ganze Bandbreite der deutsch-französischen Nachbarschaft: die Kämpfe – von Bouvines 1214 bis zum Weltkrieg –, den Kulturaustausch – von Madame de Staël bis Heinrich Heine –, die gegenseitige Konkurrenz und Inspiration – von Ludwig XIV. bis Valérie Giscard d’Estaing.
Birkenhof Brennerei
Auf dem Birkenhof I 57647 Nistertal
ABGESAGT!
22.09.2023 I 15.00 Uhr I Neustadt (Wied)
NINA DULLECK
Otis & Otilie – Lesen & Zeichnen
Ab 5 Jahren
I VVK: € 8,50 I Abendkasse: € 10,00 I
Über die Autorin
Nina Dulleck, geboren 1975, zeichnet und malt, seit sie Stift und Pinsel halten kann. Sie illustriert mit viel Begeisterung Kinderbücher und schreibt und illustriert auch eigene Geschichten – sie ist die Autorin von „Rosalie“, „Otis und Otilie“ und vielen weiteren. Sie lebt mit ihrer Familie am Rhein inmitten von Weinbergen, Kirschbaumplantagen und vielen, vielen Pferden.
Inhalt
Nina Dulleck kommt! Nina Dulleck? Richtig! Sie zeichnet zum Beispiel die Bilder in den „Haferhorde“-Büchern und für die Buchreihe „Die Schule der magischen Tiere“. Sie schreibt aber auch selbst tolle Geschichten – vielleicht kennt ihr „Otis und Otilie“ oder „Rosalie. Ein Abenteuer zum Frühstück“? Nina Dulleck liest und zeichnet, und zwar MIT euch! Darum bringt Stifte und Papier mit zur Veranstaltung!
Angebot für Grundschulen: Bewerben Sie sich mit Ihrer 3. Klasse für die Illustrations-
Lesung im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen. Für eine Klasse besteht die Option einer zusätzlichen Museumspädagogik im Anschluss an die Veranstaltung mit Nina Dulleck.
Infos zu Ablauf & Kosten sowie Bewerbung gibt’s bei Solveig Ariane Prusko: kontakt@waeller-buchhandlung.de
Wiedparkhalle
Raiffeisenstraße 9 I 53577 Neustadt (Wied)
ABGESAGT!
22.09.2023 I 09.00 Uhr + 10.30 Uhr I Neustadt (Wied)
Christian Seltmann
robin cat
Für Vorschulkinder
Detektivgeschichten mit kommissar PING
Für Klassenstufe 2
I VVK: € 5,00 I Abendkasse: € 7,50 I
Über den Autor
Christian Seltmann studierte Geschichte, Germanistik und Philosophie. Er war Matratzenlieferant, Radiosprecher, Krankenwagenfahrer, Universitätsdozent, Fremdenführer und vieles mehr. Heute lebt er mit seiner Frau und zwei Kindern in Coburg und schreibt Kinderbücher.
Inhalt
Kein Abenteuer ist zu groß für Robin Cat und seine besten Freunde! Superrennen am Meer, fiese Gegner, ein Schlossgespenst, die Stadt der tausend Töne – Robin weiß Rat.
Nichts liebt Kommissar Ping mehr als einen spannenden Fall. Und schon ist er einem geheimnisvollen Süßigkeiten-Räuber auf der Spur …
Zwei Bücher und keins wird einfach nur vorgelesen!
Die Lesung wird nämlich gemeinsam mit dem Publikum als Hörspiel aufgenommen! Der Autor liest und begleitet mit Gitarre und Mundharmonika, die Kinder machen die Geräusche.
- Robin Cat: für Vorschulkinder ab 5 Jahren und Erstklässler
- Detektivgeschichten mit Kommissar Ping: für Klassenstufe 2
Die Veranstaltungen sind von Kitas und Schulen buchbar!
Kitas und Schulen bewerben sich hier:
kontakt@waeller-buchhandlung.de
Maximale Teilnehmerzahl pro Veranstaltung: 70 Kinder bzw. drei Schulklassen
Wiedparkhalle
Raiffeisenstraße 9 I 53577 Neustadt (Wied)
ABGESAGT!
23.09.2023 I 14.00 Uhr Uhr I Neustadt (Wied)
Micha Krämer
Sauerbach & Co.
Ab 10 Jahren
I VVK: € 5,00 I Abendkasse: € 7,50 I
Über den Autor
Micha Krämer wurde 1970 in Kausen im Westerwald geboren und lebt dort auch heute noch. Außer fantastischen Kinderbüchern schreibt Micha Krämer sehr erfolgreiche Ostfriesland- und vor allem Westerwaldkrimis, mit denen er in Deutschland Kultstatus erreicht hat. Außer Autor ist er dazu Singer-Songwriter. Seine Lieder baut er gern in seine Krimi-Lesungen ein.
Inhalt
Endlich Ferien. Willi, Antonia, Ralle und Husti freuen sich seit Wochen darauf. Doch dann wird aus der Pension von Willis Eltern ein Gast entführt. Die vier begeben sich unverzüglich auf die Spur des verschwundenen Professors, der seit Jahren nach dem Grab von Siegfried dem Drachentöter sucht. Eine fantastische Reise beginnt, die die Freunde bis zum sagenumwobenen Loch Ness in Schottland führt. Zauberei, Drachen, Elfen, Zwerge und andere Sagengestalten kreuzen dabei ihren Weg.
Wiedparkhalle
Raiffeisenstraße 9 I 53577 Neustadt (Wied)
ABGESAGT!
23.09.2023 I 17.00 Uhr Uhr I Neustadt (Wied)
Anja Wagner
Magic Agents – In Dublin sind die Feen los
Ab 9 Jahren
I VVK: € 5,00 I Abendkasse: € 7,50 I
Über die Autorin
Anja Wagner wuchs in einer kleinen Stadt im Münsterland auf, wo sie im Alter von zehn Jahren an ihrem ersten Schreibwettbewerb teilnahm und wo ihr Schreibtisch noch immer steht. Seit 2009 hat sie zahlreiche Kinder- und Jugendbücher verfasst, die mit verschiedenen Literaturpreisen ausgezeichnet wurden. Nur manchmal, wenn das Fernweh sie packt, reist sie in ferne Welten, um sich dort von den Legenden und Mythen zu neuen magischen Geschichten inspirieren zu lassen.
Inhalt
1. Die Tätigkeit magischer Agenten (kurz: Magenten) ist streng geheim.
2. Die landestypischen Legenden des jeweiligen Einsatzortes sind zu studieren und zu respektieren.
3. Magentenfaustregel: Traue niemandem und traue jedem alles zu.
Kaum hat die 12-jährige Elia Evander ihre Magentenprüfung bestanden, ist sie auch schon mitten in ihrer ersten Mission: In Dublin wurde ein magisches Artefakt gestohlen! Nun tauchen immer mehr Fabelwesen in der Stadt auf, die nicht nur sich selbst sondern auch die Menschen in Gefahr bringen. Ein klarer Fall für Elia, Agentin im Auftrag der Magie!
Wiedparkhalle
Raiffeisenstraße 9 I 53577 Neustadt (Wied)
ABGESAGT!
24.09.2023 I 11.00 Uhr Uhr I Neustadt (Wied)
michael de cock
Rosie und Moussa
Gelesen von Sabine Bätzing-Lichtenthäler
Ab 9 Jahren
I VVK: € 5,00 I Abendkasse: € 7,50 I
Über den Autor und die Leserin
Michael de Cock, geboren 1972, ist Journalist, Regisseur, Schauspieler, Autor und ist Leiter des Theaterprojekts Arsenaal in Mechelen/Belgien, wo er mit seiner Familie lebt. Das Buch „Rosie und Moussa“ wurde in den Niederlanden mehrfach ausgezeichnet.
Die gebürtige Westerwälderin Sabine Bätzing-Lichtenthäler ist die Vorsitzende der rheinland-pfälzischen SPD-Landtagsfraktion. Sie setzt sich für die Leseförderung ein und kann toll vorlesen! Ihr Lebensmotto lautet: „Lache, und die Welt lacht mit dir – alles andere ist viel zu anstrengend“. Kraft tankt die zweifache Mutter am liebsten bei ihrer Familie.
Inhalt
Rosie und Mama sind ein Hochhaus am anderen Ende der Stadt umgezogen. Rosie befürchtet, dass es ewig dauert, bis sie hier Freunde findet. Als der Nachbarsjunge Moussa Rosie überredet, mit ihm aufs Dach des Hauses zu gehen, was strengstens verboten, aber echt cool ist, beginnt ein Abenteuer, das beide Kinder zusammenschweißt. Die beiden werden da oben nämlich aus Versehen ausgesperrt und kein Mensch ahnt, wo sie sind.
Wiedparkhalle
Raiffeisenstraße 9 I 53577 Neustadt (Wied)
ABGESAGT!
24.09.2023 I 14.00 Uhr Uhr I Neustadt (Wied)
Stefanie Dahle
Erdbeerinchen Erdbeerfee
Ab 4 Jahren
I VVK: € 5,00 I Abendkasse: € 7,50 I
Über die Autorin
Stefanie Dahle, geboren 1981 in Schwerin, bemalte schon als Kindergartenkind Zimmerwände und Tapeten. Sie studierte Illustration in Hamburg und arbeitet seit 2006 als freischaffende Illustratorin und Autorin für verschiedene Kinder- und Jugendbuchverlage. Sie lebt mit ihrer Familie in der Lüneburger Heide.
Inhalt
Erdbeerinchen Erdbeerfee gehört zu den bekanntesten Figuren aus der Feder von Stefanie Dahle. Im Erdbeergarten ist immer etwas los: Ob Frösche von Halsweh erlöst oder fröhliche Feste im Erdbeergarten gefeiert werden – ein wenig Erdbeerzauber ist garantiert immer dabei!
Wiedparkhalle
Raiffeisenstraße 9 I 53577 Neustadt (Wied)
ABGESAGT!
24.09.2023 I 16.30 Uhr Uhr I Neustadt (Wied)
Stefanie Dahle
Luna
Ab 8 Jahren
I VVK: € 5,00 I Abendkasse: € 7,50 I
Über die Autorin
Stefanie Dahle, geboren 1981 in Schwerin, bemalte schon als Kindergartenkind Zimmerwände und Tapeten. Sie studierte Illustration in Hamburg und arbeitet seit 2006 als freischaffende Illustratorin und Autorin für verschiedene Kinder- und Jugendbuchverlage. Sie lebt mit ihrer Familie in der Lüneburger Heide.
Inhalt
„Luna“ ist ein ganz neues Buch von Stefanie Dahle. Etwas skurril, aber sehr liebenswert! Luna ist ein ganz normales Menschenmädchen … na ja, fast. Immerhin lebt sie bei einer Vampirfamilie in einem alten Schloss. Niemand darf etwas davon wissen! Dann freundet sich Luna mit Annemie an. Tja – und wie verheimlicht man nun seiner besten Freundin einen Hausgeist, einen Skeletthund und Eltern, die sich in Fledermäuse verwandeln?
Wiedparkhalle
Raiffeisenstraße 9 I 53577 Neustadt (Wied)